Lexikon
Pụla
italienisch Polakroatische Hafenstadt im Süden der Halbinsel Istrien, 58 600 Einwohner; Reste eines römischen Triumphbogens, Amphitheater, Tempel des Augustus, Kathedrale (15.–17. Jahrhundert); Schiffbau, Fischkonserven-, Zement- und Tabakindustrie. – Gegründet 178 v. Chr. von den Römern, 1148 an Venedig, 1797 an Österreich, 1919–1945 italienisch, 1947–1991 jugoslawisch.
Wissenschaft
Luft nach oben
Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...
Wissenschaft
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...