Lexikon
Samarịter
Samaritanerdie mit fremdstämmigen Zuwanderern vermischte Restbevölkerung des 722 v. Chr. zerstörten und in die assyrische Provinz Samaria verwandelten Reiches Israel. Von den Juden als unrein betrachtet und vom Tempelwiederaufbau ausgeschlossen, konstituierten sie sich im 4. Jahrhundert v. Chr. als eigene Kultgemeinschaft (Tempel auf dem Garizim bei Sichem, heute Nablus). Als Heilige Schrift erkennen sie nur den Pentateuch an, nicht die übrigen Schriften des Alten Testaments. Durch Verfolgungen, missglückte Aufstände und Ausnahmegesetze wurden sie stark dezimiert. Die heute sehr kleine Gemeinde der Samariter betrachtet sich als das einzige wahre Gottesvolk.

Wissenschaft
Medizin nach Maß
Medikamente, die genau auf den Patienten und seine Erkrankung zugeschnitten sind: Was vor gut zehn Jahren eine Utopie war, beginnt sich heute zu etablieren – und wird die Medizin von morgen prägen. von CHRISTIAN JUNG Jedes Jahr erkrankt eine halbe Million Menschen hierzulande an Krebs. Etwa acht Millionen Diabetiker leben in...

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ist KI wirklich intelligent?
Verheizt!
Rohstoffe aus der Tiefe
Meinung ohne Ahnung
Postmoderne Molekularküche
Geboren, um zu leben