Lexikon
Sertọrius
Quintus, römischer Ritter, * um 123 v. Chr. Nursia, † 73 v. Chr.; Anhänger von Cinna und Marius, wich 82 v. Chr. vor Sulla nach Spanien aus; 81 v. Chr. von Sullas Generälen nach Afrika vertrieben; kehrte 80 v. Chr. auf Wunsch der Spanier zurück und bildete mit deren Hilfe bis 77 v. Chr. ein Zentrum des antisullanischen Widerstandes aus, wobei er einen Gegensenat aus Römern und Italikern schuf. Sertorius, der über herausragende Fähigkeiten als Feldherr verfügte, konnte Pompeius, dem seit 77 v. Chr. das Kommando in Spanien übertragen war, mehrfach schlagen, fiel aber 73 v. Chr. einer Verschwörung zum Opfer.

Wissenschaft
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...

Wissenschaft
Kleine Kannibalen im Kosmos
Ein Kugelsternhaufen ist Kronzeuge für die Gefräßigkeit von Zwerggalaxien: Sie wachsen, indem sie Artgenossen verschlingen. von THORSTEN DAMBECK Auf einer Reise gen Süden kann man auch am Himmel auf Unbekanntes stoßen. Denn dort steigen Gestirne über den Horizont, die von der Nordhalbkugel aus nicht sichtbar sind. So entdeckten...