Lexikon
Sillitoe, Alan: Die Einsamkeit des Langstreckenläufers
- Erscheinungsjahr: 1959
- Veröffentlicht: Großbritannien
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Die Einsamkeit des Langstreckenläufers
- Original-Titel: The Loneliness of the Long-Distance Runner
- Genre: Erzählung
Alan Sillitoe (* 1928) schildert in seiner Erzählung »Die Einsamkeit des Langstreckenläufers« das Aufeinanderprallen von Gesellschaft und gesellschaftlichen Außenseitern am Beispiel eines jugendlichen Strafgefangenen und der Anstaltsleitung. Colin soll auf Fürsprache des liberalen, aber ehrgeizigen, blasierten und betont leutseligen Anstaltsleiters vorzeitig entlassen werden, wenn er einen Langstreckenlauf gewinnt. Colin deklassiert bei dem Wettkampf seinen Konkurrenten klar. Kurz vor dem Ziel bleibt er jedoch aus Protest gegen das System stehen und lässt den anderen gewinnen.
Die deutsche Übersetzung erscheint 1967.

Wissenschaft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Wissenschaft
Aufschlussreicher Komet
Die Rosetta-Mission wurde vor einigen Jahren beendet. Doch die gewonnen Daten bringen noch immer neue Einsichten – auch über die Erde und den Ursprung unseres Sonnensystems. von DIRK EIDEMÜLLER Rosetta war eine der wichtigsten Raumsonden, die die Europäische Weltraumagentur ESA gestartet hat. Der Späher war im Jahr 2004 ins All...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Supraleiter heben ab
Ruhe im Ohr!
Helium-Regen und ausgefranster Kern
Luft nach oben
Ozeane aus der Balance
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?