Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spitze
Spịt|ze 1.
auf einen Punkt zulaufendes Ende
(Berg~, Nadel~); die S. eines Baumes; die S. des Eisberges
der sichtbare Teil einer gefährlichen oder unangenehmen Angelegenheit, deren unsichtbarer Teil viel größer ist;
einer Sache die S. abbrechen, nehmen
einer Sache die Gefährlichkeit, das Unangenehme nehmen;
etwas steht auf Spitz und Knopf
etwas steht kurz vor der Entscheidung
2.
vorderster, erster Teil;
an der S. des Zuges
3.
höchster Punkt, höchstes Ausmaß;
die S. des Verbrauchs; etwas auf die S. treiben
etwas zum Äußersten treiben
4.
führende Position;
die S. übernehmen; die S. halten; an der S. liegen (bezüglich der Leistung)
5.
Leitung, Führung;
die S. der Firma; die gesamte S. auswechseln; sich an die S. stellen
die Führung übernehmen
6.
Betrag, der bei einer Abrechnung übrig bleibt
7.
Textilie mit durchbrochenem Muster;
~n klöppeln
8.
〈übertr.〉
boshafte Anspielung, anzügliche Bemerkung;
eine gegen jmdn. gerichtete S.; sich gegen jmds. ~n wehren
9.
〈nur Sg.; übertr., ugs.〉
Höchstmaß, Bestes, Großartiges;
der Film ist einsame S.
der Film ist großartig

Wissenschaft
Blaue Wirkstoffe
Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...

Wissenschaft
Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer
Im nahrungsreichen Süden leben etwa 25.000 Orcas, zugehörig zu vier Orca-Ökotypen. Aufgrund ihrer Unterschiede „durch Kultur“ sind die Grenzen zu (Unter-)Arten schwer zu ziehen. von BETTINA WURCHE Schwertwale sind intelligente und soziale Tiere, kooperative Jäger und die größten Raubtiere des Ozeans. Im Südpolarmeer lassen sich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Alles fürs Kind
Garantiert vertraulich
Warum Glas nicht immer zerbricht
Kristalle für mehr Sonnenstrom
Am Kern der Zeit
Kampf dem Krach im Meer