Lexikon
Südpol
südliches Ende der Erdachse, auf Antarktika, in 2804 m Höhe; am 14. 12. 1911 von R. Amundsen, am 18. 1. 1912 von R. F. Scott erreicht, später oft besucht und überflogen (R. E. Byrd 1929). Die Eisdecke beträgt am Südpol etwa 2700 m. Seit 1956 befindet sich auf dem Pol eine ständige wissenschaftliche Station („Amundsen-Scott“) der USA.

Wissenschaft
Anpassung der Arten
Durch seinen gewaltigen ökologischen Fußabdruck mischt der Mensch zunehmend in der Evolution mit. Manche Tiere fügen sich den veränderten Bedingungen.
Der Beitrag Anpassung der Arten erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aufschlussreicher Komet
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Lebenszeichen von der Venus?
Lunare Wasserstellen
Oasen auf der Schneeball-Erde
Erde zu Erde