Lexikon
Tabucchi
[
taˈbuki
]Antonio, italienischer Schriftsteller, * 23. 9. 1943 Pisa, † 25. 3. 2012 Lissabon; war Professor für portugiesische Sprache und Kultur in Bologna, Genua und Siena; wurde bekannt als Übersetzer des portugiesischen Nationaldichters F. Pessoa; seit den 1980er Jahren auch erfolgreich mit eigenen Romanen und Erzählungen, die in realistischer Detailgenauigkeit die Suche nach Identität schildern. Werke u. a.: „Indisches Nachtstück“ 1984; „Kleine Missverständnisse ohne Bedeutung“ 1985; „Lissaboner Requiem“ 1992; „Erklärt Pereira“ 1994; „Der verschwundene Kopf des Damasceno Monteiro“ 1997; „Das Umkehrspiel“ 2000; „Die Zeit altert schnell“ 2009.

Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Krux mit der Anwendung
Rettet uns der Wasserstoff?
Ein künstliches Herz
Umleitung für Licht und Lärm
Wanderer der Weltmeere
Verstopft