Lexikon
Tamil Nadu
bis 1967 Madras1956 gegründeter Bundesstaat im Südosten der Indischen Union, 130 058 km2, 62,1 Mio. Einwohner; Hauptstadt Chennai; hat Anteil am Dekanhochland und an den Schwemmländern der Coromandelküste; Anbau von Reis, Getreide, Erdnüssen, Sesam, Zuckerrohr und Baumwolle (z. T. mit künstlicher Bewässerung); Baumwoll- u. a. Industrie, Teakholzgewinnung.

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig
Seit einiger Zeit fallen mir in den sozialen Medien vermehrt Kommentare von Wissenschaftlern auf, die sich darüber aufregen, dass Leute „ihre eigenen Recherchen machen“. Nur wer Experte ist und einen Doktortitel in der passenden Disziplin vorzuweisen hat, dürfe sich zu einem Thema äußern. Alle anderen sollen gefälligst schweigen...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Immunsystem mit Schlagkraft
Geschöpfe der Tiefe
Das Matrjoschka-Multiversum
Das vernetzte Gehirn
Die Chemie des Bioplastiks
Müssen wir das Fliegen aufgeben?