Lexikon
Tịbia
Anatomie
Säugetiere: Gliedmaßen
Säugetiere: Gliedmaßen
Die Gliedmaßen der Säugetiere sind in ihrem Grundaufbau gleich, auch wenn die fünfstrahlige Anordnung bei manchen Arten modifiziert ist. Beim Menschen besitzt der Fuß fünf Zehen. Zwischen dem Knöchel und den aus drei Gliedern bestehenden Zehen liegen die Mittelfußknochen. Diese Grundstruktur, die man bei Sohlengängern wie Bären und Menschen findet, wird in mannigfacher Weise abgewandelt. Bei den Zehengängern berühren nur die Zehen den Boden. Die Huftiere setzen als Zehenspitzengänger nur das äußerste Zehenglied auf. Bei wasserlebenden Säugetieren haben sich aus den Beinen Flossen entwickelt.
© wissenmedia
Käfer: Ober- und Unterseite
Käfer: Ober- und Unterseite
© wissenmedia

Wissenschaft
Das Atom der Biologen
Anfang der 1930er-Jahre lauschte ein junger Mann namens Max Delbrück, der 1969 als Empfänger des Nobelpreises für Medizin gefeiert werden sollte, in Kopenhagen der Rede des großen Physikers Niels Bohr, die von „Licht und Leben“ handelte. Bohr machte darin den Vorschlag, man solle in der Biologie das Gleiche versuchen, das in...

Wissenschaft
Algen als Stickstofflieferanten
In verschiedenen Meeresalgen haben Forschende neuartige Symbiosen mit stickstofffixierenden Bakterien entdeckt. Eine dieser Symbiosen geht sogar so weit, dass sich Bakterium und Alge zu einem einzigen Organismus entwickelt haben. von ELENA BERNARD Kieselalgen produzieren nicht nur jede Menge Sauerstoff. Sie tragen auch dazu bei,...