Lexikon

Tragzeit

Tragezeit
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Bison: Jungtier
Bison: Jungtier
Bisonkälbchen kommen nach einer Tragzeit von neun Monaten zur Welt. Manchmal sondert sich die hochträchtige Kuh vor der Geburt von der Herde ab, doch kalbt sie oft auch in Gegenwart der anderen Herdenmitglieder.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Elche
Elche
Kennzeichnend für den Elch sind der lange Schädel, der gedrungene, kurze Hals und der buckelartig überhöhte Widerrist. Nach neun Monaten Tragzeit setzt die Kuh 1-2 Kälbchen, die sie fast ein Jahr säugt und fast zwei Jahre führt.
Dauer der Trächtigkeit. Die Tragzeit wächst mit der Größe des Tiers (Maus 20 Tage, Elefant 630 Tage), wobei zusätzlich der Entwicklungsgrad des Neugeborenen und die Gehirnentwicklung eine Rolle spielen (z. B. kommen Nesthocker früher zur Welt als Nestflüchter). Sie beträgt z. B. beim Pferd 330 Tage, beim Rind 270 Tage, bei Schaf und Ziege 150 Tage, bei Hund, Wolf, Fuchs und Katze 60 Tage, beim Meerschweinchen 65 Tage, bei Eichhörnchen und Ratte 30 Tage.
fliegende_Herde_Common_Crane,Hortobagy_Ungarn
Wissenschaft

Verhängnisvolle Verspätung

Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...

Mann, Arbeit, Tier
Wissenschaft

Exotisches Teilchen

Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek