Lexikon
Truman-Doktrịn
[
ˈtru:mən-
]inoffizielle Bezeichnung für die in einer Erklärung des US-amerikanischen Präsidenten Truman vom 12. 3. 1947 verkündete Bereitschaft der USA, den durch kommunistische Bewegungen und Staaten bedrohten Ländern wirtschaftliche, finanzielle und militärische Hilfe zu gewähren. Die Truman-Doktrin wurde zum Grundprinzip der amerikanischen Außenpolitik im Kalten Krieg; mit der Hilfe an Griechenland und die Türkei 1947, dem Marshallplan und der NATO verwirklicht.
Truman, Harry S.
Harry S. Truman
© wissenmedia

Wissenschaft
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
Säugetiere besitzen eine charakteristische Kieferanatomie, die sich im Laufe der Evolution wahrscheinlich mehrfach unabhängig entwickelt hat– und zwar bereits 17 Millionen Jahre eher als bisher angenommen. Das zeigen nun 3D-Rekonstruktionen der Kiefer dreier Säugetiervorläufer, die in der späten Trias in Brasilien gelebt haben....

Wissenschaft
Bakterieller Kälteschutz für Würmer
Eine Symbiose mit Bakterien ermöglicht es drei Arten von Meereswürmern, in einer extremen Umwelt zu überleben: Dank bakterieller Kälteschutzproteine können die wechselwarmen Würmer das Meeressediment der Antarktis besiedeln. Das zeigt eine Studie anhand von Analysen des Erbguts und der Proteine der Würmer. Die Bakterien wiederum...