Lexikon
Truman-Doktrịn
[
ˈtru:mən-
]inoffizielle Bezeichnung für die in einer Erklärung des US-amerikanischen Präsidenten Truman vom 12. 3. 1947 verkündete Bereitschaft der USA, den durch kommunistische Bewegungen und Staaten bedrohten Ländern wirtschaftliche, finanzielle und militärische Hilfe zu gewähren. Die Truman-Doktrin wurde zum Grundprinzip der amerikanischen Außenpolitik im Kalten Krieg; mit der Hilfe an Griechenland und die Türkei 1947, dem Marshallplan und der NATO verwirklicht.
Truman, Harry S.
Harry S. Truman
© wissenmedia

Wissenschaft
Mein Nachbar, der Grizzly
Experten auf dem Forschungsfeld der biokulturellen Vielfalt untersuchen die Wechselwirkung zwischen biologischer Artenvielfalt und menschlicher Kultur.
Der Beitrag Mein Nachbar, der Grizzly erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Plötzlich und unerwartet
So schicksalhaft und unvermeidbar, wie der plötzliche Herztod scheint, ist er nicht. Meist geht dem dramatischen Ereignis eine unerkannte oder unbeachtete Erkrankung des Herzens voraus. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Die Kinder von der Musikschule abholen, noch schnell in den Supermarkt und bloß nicht vergessen, den Hund...