Lexikon

UÇK

Abkürzung für albanisch Ushtria Çlirimtare e Kosovës, „Befreiungsarmee von Kosovo“, als Reaktion auf die serbische Unterdrückung der albanischen Bevölkerung im Kosovo zu Beginn der 1990er Jahre entstandene Untergrundbewegung, die mit terroristischen Aktivitäten gegen die Serben vorging, um diese von ihrer repressiven Politik abzuhalten. Die UÇK rekrutierte ihre Mitglieder vor allem aus kosovoalbanischen Polizei- und Militärangehörigen. Die Auseinandersetzungen zwischen den serbischen Sicherheitskräften und der UÇK eskalierten 1997/98 zum offenen Krieg. Nach dem Scheitern der Friedensverhandlungen auf Schloss Rambouillet in Frankreich führte die NATO schließlich von März bis Juni 1999 einen Luftkrieg gegen Jugoslawien und zwang dadurch die serbischen Einheiten zum Rückzug aus dem Kosovo. Nach dem Ende der Kampfhandlungen stimmte die UÇK unter Führung von H. Thaci der Umwandlung in ein Kosovo-Schutzkorps zur Übernahme von Polizei- und Verwaltungsaufgaben zu. 2001 kam es in Makedonien zu bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen mit albanischen Rebellengruppen, die sich ebenfalls als UÇK bezeichneten. Nach Unterzeichnung eines Friedensabkommens ließ sich diese makedonische UÇK durch eine Einsatztruppe der NATO entwaffnen und verkündete im September 2001 ihre Selbstauflösung.
Immunsystem, Zellen, Medizin
Wissenschaft

Das Geheimnis der Gedächtniszellen

Moderne Analysemethoden können Moleküle und Zellen sortieren und erlauben erstaunliche Einblicke in das Immunsystem. von RAINER KURLEMANN Das Immunsystem erinnert sich an Erkrankungen, die unser Gedächtnis längst vergessen hat. Denn in unserem Knochenmark wird die individuelle Geschichte der Infektionen unseres Lebens gespeichert...

Wissenschaft

Im Lithium-Rausch

Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon