Lexikon
UNEP
Abkürzung für englisch United Nations Environmental Programme, Umweltprogramm der Vereinten Nationen; 1972 gegründete Organisation der Vereinten Nationen (UN), die sich als Katalysator der Umweltaktivitäten der UN versteht. Sie befasst sich z. B. mit der Analyse von Umweltproblemen, der Grundsatzentwicklung für den Naturschutz oder der Erarbeitung und Umsetzung regionaler Umweltschutzprogramme. Darüber hinaus koordiniert sie die umweltrelevanten Tätigkeiten anderer UN-Organisationen wie der FAO und der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Alle zwei Jahre bringt sie einen Bericht über die Umweltsituation der Welt heraus. Das UNEP finanziert sich aus freiwilligen Beiträgen der Mitgliedsstaaten in einen Umweltfonds. Sitz: Nairobi (Kenia).

Wissenschaft
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Mülldeponie am Himmel
Das Netz für die Fabrik der Zukunft
Eine Linse aus Löchern
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Moore fürs Klima
Sternentod der besonderen Art