Lexikon

FAO

Abkürzung für englisch Food and Agriculture Organization; Welternährungsorganisation
Organisation für Ernährung und Landwirtschaft der Vereinten Nationen, Sitz: Rom; gegründet 1945; Mitglieder (2009): 192. Oberstes Organ ist die alle 2 Jahre stattfindende Konferenz. Die FAO bekämpft Armut, Unter- und Fehlernährung in den Entwicklungsländern. Dazu sammelt und veröffentlicht sie Informationen zur rechtzeitigen Erkennung von Versorgungskrisen; betreibt zahlreiche Projekte der nachhaltigen Entwicklung in Afrika, Asien, im Nahen Osten und pazifischen Raum.
Satelliten, Treibstoff
Wissenschaft

Wenn Satelliten Luft atmen

Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Milch, Laktose, Laktoseintoleranz
Wissenschaft

Das weiße Gold

Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.

Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Inhalte auf wissen.de