Lexikon

Winckelmann

Winckelmann, Johann Joachim
Johann Joachim Winckelmann
Johann Joachim, deutscher Archäologe und Kunstwissenschaftler, * 9. 12. 1717 Stendal,  8. 6. 1768 Triest, Italien (ermordet); Lehrer und Bibliothekar in Seehausen und Nöthnitz (bei Dresden), trieb dort erste Antikenstudien und begann seine schriftstellerische Tätigkeit mit „Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst“ 1755. Seit 1755 in Rom, wurde Winckelmann 1763 beauftragt mit der Oberaufsicht über alle Altertümer in und bei Rom. Er gilt als Begründer der wissenschaftlichen Archäologie. Winckelmanns Wesensdeutung griechischer Kunst („edle Einfalt und stille Größe“) bestimmte maßgeblich die Schönheitsideale des Klassizismus. Hauptwerk: „Geschichte der Kunst des Altertums“ 1764.
sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?

Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Müssen wir das Fliegen aufgeben?

Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache