Lexikon
Xạnthos
größte Stadt im antiken Lykien, beim heutigen Kinik in Anatolien; 546 v. Chr. durch die Perser und 42 v. Chr. durch Brutus völlig zerstört. Bekannt durch seine teils in den Felsen eingehauenen, teils frei stehenden Grabdenkmäler in Haus- oder Pfeilerform. Die Ruinen sowie das in der Nähe liegende Heiligtum der Latona zählen seit 1988 zum Weltkulturerbe.

Wissenschaft
Pflanzen können bis sechs zählen
Je nachdem wie nass oder trocken es ist, passen Pflanzen ihren Wasserverbrauch an, indem sie über ihre Poren auf den Blättern mehr oder weniger Wasser verdunsten lassen. Bestimmte Umweltreize zeigen ihnen Wassermangel an, woraufhin die Pflanzen ihre Poren schließen. Dabei zählen und verrechnen sie aufeinanderfolgende Umweltreize...

Wissenschaft
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...