Lexikon

Zwangsmittel

Erzwingungsmittel; Beugemittel
auch Beuge-, Erzwingungs-, Ungehorsams- oder Zwangsstrafe, obrigkeitliche Zwangsausübung zum Zweck des Erwirkens rechtlich gebotener und des Verhinderns rechtlich verbotener Handlungen, besonders im Polizei- und Ordnungsrecht und im Vollstreckungsrecht; im Einzelnen Ersatzvornahme, Zwangsgeld, Zwangshaft und unmittelbarer Zwang. Die Zwangsmittel sind nach ihrem Zweck von den Geldbußen und Strafen zu unterscheiden. Im Gegensatz zu diesen können Zwangsmittel mehrfach verhängt werden; sie entfallen mit Eintritt des erwünschten Verhaltens oder Zustands. Zwangsmittel sind auch Repressalien und Retorsionen im Völkerrecht.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Fliegen im Magnetfeld

Wenn sich die Schwärme von Zugvögeln im Herbst auf den Weg zu ihren Winterquartieren machen, nutzen sie zur Orientierung einen inneren Kompass, der als Magnetsinn zu operieren scheint. Die Vögel verfügen über Magnetfeld-Rezeptoren, mit deren Hilfe sie den Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes wahrnehmen können. Rotkehlchen haben...

Das Meer - ein zerbrechliches Ökosystem.
Wissenschaft

Der Schutz der Ozeane

Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache