wissen.de Artikel
LTE: 40 mal schneller als UMTS
Unterwegs noch schneller im Web surfen – wer wünscht sich das nicht? Eine neue Technik verspricht deutlich höhere Geschwindigkeiten. Was verbirgt sich hinter der "Long Term Evolution"?
Die Weiterentwicklung von UMTS
Im Mai 2010 investierten die großen deutschen Netzbetreiber insgesamt 4,4 Milliarden Euro an Lizenzgebühren, um Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard LTE nutzen zu können. Das Ziel: den drahtlosen Internetzugang sowohl schneller als auch kostengünstiger zu ermöglichen. Der bisherige Standard UMTS bietet bereits jetzt hohe Übertragungsgeschwindigkeiten, doch die Weiterentwicklung "Long Term Evolution" verspricht eine Steigerung um den Faktor 40. Damit erlaubt diese Technik Videotelefonie ebenso wie die Teilnahme an Online-Spielen, was sie für viele Anwender sehr attraktiv machen dürfte. Vor allem aber ermöglicht sie einen schnellen Zugriff ins Netz.