Lexikon

Böll, Heinrich: Und sagte kein einziges Wort

  • Erscheinungsjahr: 1953
  • Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
  • Verfasser: Böll, Heinrich
  • Deutscher Titel: Und sagte kein einziges Wort
  • Genre: Roman
Mit dem Roman »Und sagte kein einziges Wort«, der beim Verlag Kiepenheuer & Witsch in Köln erscheint, wendet sich Heinrich Böll (* 1917,  1985) dem Thema der Nachkriegswirklichkeit in der Bundesrepublik Deutschland zu. Ausgehend vom Wohnungselend nach Ende des Zweiten Weltkriegs zeigt er am Beispiel eines Ehepaares die Probleme von Zeitgenossen, die keinen Halt und keine Unterstützung in den Bereichen erhalten, in denen sie sie suchen: Beim offiziellen Katholizismus und seinen Institutionen. Bölls Roman, der in der Tradition des sozial engagierten Realismus steht, ist zugleich ein Appell, Krisensituationen durch christliches Ethos zu überwinden.
Megalithen
Wissenschaft

Für die Lebenden und die Toten

Kolossale Gräber und Kultstätten dienten der Ahnenverehrung und sind Manifeste der neolithischen Kultur. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Auf einem Hochplateau im Süden Maltas befindet sich der jungsteinzeitliche Tempelkomplex Hagar Qim (stehender Felsen). Hier gibt es keine eckigen Grundrisse und geraden Mauern, wie man es von...

Über 90 Prozent des globalen Handels erfolgen über den Seeweg.
Wissenschaft

Die Zukunft der Schifffahrt

Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon