Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Eigendynamik
Ei|gen|dy|na|mik 〈〉
f.
, –
, –en
Dynamik, die von selbst entsteht und sich unabhängig von äußeren Einflüssen weiterentwickelt;
der technische Fortschritt entwickelt heutzutage eine E.; eine E. annehmen, entfalten, bekommen

Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Wissenschaft
Wenig Raum für Nachhaltigkeit
Tiny Houses gelten als optimales Zuhause für einen umwelt- und klimafreundlichen Lebensstil. Aber wie nachhaltig sind die meist hölzernen Winzlinge wirklich? von ROLF HEßBRÜGGE Für die einen ist es ein romantischer Wohntraum, für andere der Inbegriff einer minimalistischen Lebensweise im Einklang mit der Natur: das Tiny House....
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleinplaneten unter der Lupe
Medizin nach Maß
Signale aus der Tiefe
News der Woche 23.08.2024
Besuch aus dem All
Portrait eines Außenseiters