Lexikon

Schwellenländer

von den UN eingeführte Bezeichnung für Entwicklungsländer mit einem verhältnismäßig fortgeschrittenen Entwicklungsstand. Es wird angenommen, dass die wirtschaftliche Eigendynamik es diesen Ländern in absehbarer Zeit erlaubt, die typischen Strukturmerkmale eines Entwicklungslandes zu überwinden. Neben höherem Pro-Kopf-Einkommen gibt es folgende Kriterien für Schwellenländer: höherer Anteil der industriellen Produktion am Bruttosozialprodukt, relativ hoher Energieverbrauch, hoher Alphabetisierungsgrad, höhere Lebenserwartung. Soziale Unterschiede innerhalb der Schwellenländer und ihre extreme Verschuldung bleiben unberücksichtigt. Zu der Gruppe der Schwellenländer gehören u. a. Brasilien, Südkorea, Taiwan und Chile.
Nbsp, VR, KI
Wissenschaft

Vor dem Ernstfall

In immer mehr Projekten üben Nachwuchs-Mediziner und -Psychotherapeuten das Diagnostizieren und Behandeln in der virtuellen Realität. von JAN SCHWENKENBECHER Piep-piep. „Ja, hier Schwester Kristin, Behandlungsraum 5“, meldet sich eine Frauenstimme aus dem Funkgerät. „Es geht um den Patienten Billmeier. Der hat gerade einiges an...

Schwarze Löcher, All, Universum
Wissenschaft

Schwarze Löcher erschüttern das All

Die größten Energieschleudern im Universum sind unsichtbar – doch Astrophysiker können ihre Gravitationswellen nun im Wochentakt messen. von RÜDIGER VAAS Als am 11. Februar 2016 die erste Messung von Gravitationswellen bekannt gegeben wurde, schmückte die sensationelle Nachricht die Titelseiten vieler Zeitungen aus aller Welt....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon