Lexikon
Schwellenländer
von den UN eingeführte Bezeichnung für Entwicklungsländer mit einem verhältnismäßig fortgeschrittenen Entwicklungsstand. Es wird angenommen, dass die wirtschaftliche Eigendynamik es diesen Ländern in absehbarer Zeit erlaubt, die typischen Strukturmerkmale eines Entwicklungslandes zu überwinden. Neben höherem Pro-Kopf-Einkommen gibt es folgende Kriterien für Schwellenländer: höherer Anteil der industriellen Produktion am Bruttosozialprodukt, relativ hoher Energieverbrauch, hoher Alphabetisierungsgrad, höhere Lebenserwartung. Soziale Unterschiede innerhalb der Schwellenländer und ihre extreme Verschuldung bleiben unberücksichtigt. Zu der Gruppe der Schwellenländer gehören u. a. Brasilien, Südkorea, Taiwan und Chile.

Wissenschaft
Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?
Es scheint, als wäre der wissenschaftliche Fortschritt allgegenwärtig und unaufhaltsam: immer intelligentere Künstliche Intelligenz, immer smartere Smartphones, immer realere virtuelle Realität. Erstaunlich! Doch, wie neu ist das alles wirklich? Ist ein faltbares Smartphone eine bahnbrechende Erfindung? Ist es ein Zeichen des...

Wissenschaft
Galaktische Geisterteilchen
Erstmals wurden energiereiche Neutrinos von der Milchstraße gemessen. von RÜDIGER VAAS Es gibt eine neue Karte unserer Welt – sehr unscharf, mit vielen weißen Flecken und Fragezeichen. Aber es zeichnen sich bereits erste Strukturen ab – wie im Nebel noch, doch bald werden wir klarer sehen. Es ist ein Gefühl wie bei der Entdeckung...