Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Karies
Ka|ri|es 〈〉
[–e:s]
f.
, –
, nur Sg.
1.
Knochenerkrankung, bei der die feste Knochensubstanz zerstört wird;
Syn. 〈volkstüml.〉
Knochenfraß 2.
Zerstörung der harten Zahnsubstanz;
Syn. Zahnkaries, Zahnfäule
[<
lat.
caries
„Morschheit, Fäulnis“]
Wissenschaft
Elektron gefilmt
Mit einer neuen Methode ist es gelungen, die Bewegung eines Elektrons bei der Ionisierung in Echtzeit nachzuvollziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Die wechselseitige Beeinflussung von Licht und Materie gehört zu den grundlegendsten physikalischen Prozessen. In den letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten ergeben, um diese...

Wissenschaft
Wer hat Angst vorm Handy?
Mit Angst scheint man Umsatz machen zu können. Jedenfalls hat der in New York tätige Sozialpsychologe Jonathan Haidt mit „Generation Angst“ ein Buch geschrieben, das Eltern Angst machen soll, deren Kinder sich nicht von ihren Smartphones trennen können und mehr Zeit in den sozialen Medien als in handyfreien Begegnungen mit...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwamm drüber
Die bewegte Erde
Der eiserne Kern der Erde
Das E-Auto als Stromlieferant
Elfenbein aus der Retorte
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl