Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Karies
Ka|ri|es 〈〉
[–e:s]
f.
, –
, nur Sg.
1.
Knochenerkrankung, bei der die feste Knochensubstanz zerstört wird;
Syn. 〈volkstüml.〉
Knochenfraß 2.
Zerstörung der harten Zahnsubstanz;
Syn. Zahnkaries, Zahnfäule
[<
lat.
caries
„Morschheit, Fäulnis“]
Wissenschaft
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....

Wissenschaft
Uralte Genmutation macht Pferde so ausdauernd
Schon lange bevor Pferde domestiziert wurden, zeichneten sie sich durch eine außergewöhnliche Kraft und Ausdauer aus. Nun sind Forschende ihrem Geheimnis auf die Spur gekommen: Verantwortlich ist demnach eine Punktmutation in einem Gen, das an der Energieversorgung der Muskeln beteiligt ist. Dadurch können Pferde sowie verwandte...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ozean und das Weltklima
Plötzlich und unerwartet
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Technik an der Torlinie
Mit Schwung in die Quantenwelt
Kosmische Kollision