Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Korrosion
Kor|ro|si|on 1.
Zerstörung oder Veränderung (von Metall) durch Wasser, Chemikalien oder Ätzmittel
2.
Zerstörung (von Körpergewebe) durch Entzündung
[→
korrodieren
]
Wissenschaft
Lithium von hier
Für die Energiewende benötigt Europa eine riesige Zahl wiederaufladbarer Batterien. Forscher erschließen neue Quellen für das benötigte Lithium.
Der Beitrag Lithium von hier erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Elektronenwirbel im Graphen
In dem zweidimensionalen Kohlenstoffmaterial Graphen verhalten sich Elektronen anders als normal: Sie bewegen sich wie eine Flüssigkeit und können auch Wirbel bilden. Solche Elektronenwirbel im Graphen haben Physiker nun erstmals direkt sichtbar gemacht. Dies gelang ihnen mit Hilfe eines hochauflösenden Quanten-Magnetfeldsensors...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht
Totgesagte leben länger
It started with a kiss
Was Pflanzen zu sagen haben
Alles fürs Kind
Gefühlte Zeit