Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Melone
Me|lo|ne 1.
gelb blühendes Kürbisgewächs
2.
dessen Frucht
3.
〈
kurz für
〉Wassermelone
4.
〈übertr.〉
runder, steifer (meist schwarzer) Hut;
Syn. Bowler
[<
griech.
melopepon
„apfelförmige Melone, die nur vollreif gegessen wird“, < melon
„Apfel“ und pepon
„reif“]
Wissenschaft
Verhagelte Vorhersagen
Sommerliche Hagelunwetter können immense Schäden anrichten. Um präzise davor zu warnen, wissen Wetterforscher noch zu wenig über das Phänomen. Das soll sich ändern. von TIM SCHRÖDER Das Gewitter, das sich der baden-württembergischen Stadt Reutlingen am 28. Juli 2013 näherte, war ein blauschwarzes Ungetüm – ein viele Tausend Meter...

Wissenschaft
Heiße Spuren
Materialien, die zugleich fest und flüssig sein können, überraschend heilsame Protein-Moleküle – und vielleicht auch Supraleiter, die elektrischen Strom bei Raumtemperatur verlustfrei leiten: Erkenntnisse aus Quantensimulationen bringen Bewegung in viele Bereiche der Forschung. von RALF BUTSCHER Fest, flüssig und gasförmig: Das...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Tuchfühlung mit der Sonne
Die große Lücke
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Moderne Schatzsuche
Stätte des Fortschritts
Schlafprobleme