Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

abholen

b|ho|len
V.
1, hat abgeholt; mit Akk.
1.
etwas a.
von einem Ort holen;
ein Paket von, bei der Post a.; ich kann die Bücher morgen a.
2.
jmdn. a.
a)
sich mit jmdm. treffen und ihn dann begleiten;
ich hole dich vom Bahnhof, zu Hause ab
b)
verhaften und in polizeilichen Gewahrsam bringen;
man hat ihn gestern abgeholt
Gehirn, Nervensystem, Kind
Wissenschaft

Geerbter Schutz

Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...

Kartoffelfäule
Wissenschaft

Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden

Ab 1845 sorgte die Kartoffelfäule in Irland für verheerende Ernteausfälle und löste eine Hungersnot aus, die mehr als eine Million Menschen das Leben kostete. Doch woher kam der Erreger ursprünglich? Umfassende genetische Analysen verorten die Ursprünge des verantwortlichen Erregers Phytophthora infestans nun in den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon