Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abnutzen
ạb|nut|zen I.
〈mit Akk.〉
durch häufigen Gebrauch unansehnlich machen oder beschädigen
II.
〈refl.〉
sich a.
1.
durch häufigen Gebrauch unansehnlich werden oder entzweigehen
2.
〈übertr.〉
an Wirkung, Bildkraft verlieren;
eine Redensart nutzt sich ab

Wissenschaft
Skurrile Regelfälle
Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

Wissenschaft
Alte Kleider für neue Mode
Etliche Forscher und junge Unternehmen beschäftigen sich mit dem Recycling von Textilien. Doch die Herstellung verwendungsfähiger Materialien für neue Kleidungsstücke hat ihre Tücken. von KLAUS SIEG Die Wände aus Altkleidern und Stoffresten reichen bis fast unter die hohe Decke der 20.000 Quadratmeter großen Halle. Gabelstapler...