Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

abnutzen

b|nut|zen
V.
1, hat abgenutzt, abgenützt
I.
mit Akk.
durch häufigen Gebrauch unansehnlich machen oder beschädigen
II.
refl.
sich a.
1.
durch häufigen Gebrauch unansehnlich werden oder entzweigehen
2.
übertr.
an Wirkung, Bildkraft verlieren;
eine Redensart nutzt sich ab
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Wer hat Angst vorm Handy?

Mit Angst scheint man Umsatz machen zu können. Jedenfalls hat der in New York tätige Sozialpsychologe Jonathan Haidt mit „Generation Angst“ ein Buch geschrieben, das Eltern Angst machen soll, deren Kinder sich nicht von ihren Smartphones trennen können und mehr Zeit in den sozialen Medien als in handyfreien Begegnungen mit...

Planetoiden
Wissenschaft

Bergbau im All

Start-up-Unternehmen bringen sich in Stellung, um Planetoiden auszubeuten. Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen.

Der Beitrag Bergbau im All erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon