Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

abrollen

b|rol|len
V.
1
I.
hat abgerollt; mit Akk.
1.
durch drehende Bewegung von einer Spule laufen lassen;
ein Kabel, einen Film a.
2.
mit Rollfuhre wegbringen;
Kisten, Fässer a.;
Ggs.
anrollen
II.
ist abgerollt; o. Obj.
1.
sich gleichmäßig weiterentwickeln, sich wie ein Film abspielen;
die Geschichte rollte beim Erzählen vor unseren inneren Augen ab; das Theaterstück, das Spiel rollte reibungslos ab
2.
sich über den gekrümmten Rücken, die Schultern rollen;
er stürzte, rollte aber geschickt ab
3.
den Fuß beim Gehen nacheinander von der Ferse bis zur Spitze aufsetzen;
er hat orthopädische Schuhe, damit er trotz seiner amputierten Zehen a. kann
Covid, Longcovid
Wissenschaft

Genesen, aber nicht gesund

Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.

Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?

Es scheint, als wäre der wissenschaftliche Fortschritt allgegenwärtig und unaufhaltsam: immer intelligentere Künstliche Intelligenz, immer smartere Smartphones, immer realere virtuelle Realität. Erstaunlich!  Doch, wie neu ist das alles wirklich? Ist ein faltbares Smartphone eine bahnbrechende Erfindung? Ist es ein Zeichen des...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon