Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abscheiden
ạb|schei|den I.
〈hat abgeschieden; mit Akk.〉
trennen, ausscheiden, absondern;
einen Stoff aus einer Flüssigkeit a.; Sekret a.; von der Beschichtung scheiden sich kleine Teilchen ab
II.
〈ist abgeschieden; o. Obj.; poet.〉
sterben

Wissenschaft
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.
Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Lebensstoffe reisen durchs All
Proben des Planetoiden Bennu enthalten uralte Moleküle, die in Proteinen und im Erbgut vorkommen. Hat kosmische Starthilfe dem irdischen Leben auf die Sprünge geholfen? von THORSTEN DAMBECK Manchmal kommt es darauf an, schneller zu sein – dies war wohl das Kalkül der NASA, als es um 101955 Bennu ging. Bevor dieser Planetoid...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein buntes Plastik-Meer
Die Kraft der Kunst
Gravitationswellen von fremden Raumschiffen?
Gemeinsam stark
Heiße Spuren
Wandelbares Glas