Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
absitzen
ạb|sit|zen I.
〈hat abgesessen; mit Akk.〉
1.
eine Zeit a.
sitzen, bis eine bestimmte Zeit vergangen ist;
er muss dort seine acht Stunden a.
2.
eine Strafe, eine Zeit als Strafe a.
eine Strafe bis zu Ende verbüßen;
er hat fünf Jahre im Gefängnis abgesessen
3.
einen Gegenstand a.
durch vieles Sitzen abnützen;
ein altes, abgesessenes Sofa
II.
〈o. Obj.〉
1.
〈ist abgesessen〉
vom Pferd,
〈auch〉
vom Motorrad absteigen
2.
〈hat abgesessen; ugs.〉
entfernt sitzen;
er kann uns nicht hören, er sitzt zu weit ab

Wissenschaft
Der Versteinerte Wald
Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.
Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die Champions vom Rhein
Sich mit den Besten der Welt zu messen, motiviert nicht nur Fußballer und Olympioniken zu Höchstleistungen. Auch Forscher lieben den Wettbewerb. In der Weltliga der Robotik ist ein Team aus Deutschland seit mehr als zehn Jahren ganz vorne dabei. von ULRICH EBERL In den Hallen der Weltmeister herrscht eine ruhige Arbeitsatmosphäre...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine doppelte Überraschung
Klimaneutral mit Zecken
Entscheidend ist, was hinten rauskommt
Die DNA als zweite Geige
Kosmische Nachzügler und Magnete
Bedrohliche Pilze