Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

absitzen

b|sit|zen
V.
143
I.
hat abgesessen; mit Akk.
1.
eine Zeit a.
sitzen, bis eine bestimmte Zeit vergangen ist;
er muss dort seine acht Stunden a.
2.
eine Strafe, eine Zeit als Strafe a.
eine Strafe bis zu Ende verbüßen;
er hat fünf Jahre im Gefängnis abgesessen
3.
einen Gegenstand a.
durch vieles Sitzen abnützen;
ein altes, abgesessenes Sofa
II.
o. Obj.
1.
ist abgesessen
vom Pferd,
auch
vom Motorrad absteigen
2.
hat abgesessen; ugs.
entfernt sitzen;
er kann uns nicht hören, er sitzt zu weit ab
Sasha Mendjan vom Institut für molekulare Biotechnologie in Wien gelang es, ein Herzorganoid zu züchten, das eine Herzkammer ausbildet und Flüssigkeit pumpt. ©Mendjan Lab/IMBA
Wissenschaft

Der simulierte Mensch

Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.

Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Mitochondrium
Wissenschaft

Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen

Mitochondrien sind als Energielieferanten ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Da sie ursprünglich von Bakterien abstammen, enthalten sie ihre eigene DNA, die üblicherweise von unserem im Zellkern verpackten Erbgut getrennt ist. Gelegentlich allerdings wandern mitochondriale DNA-Abschnitte in den Zellkern und integrieren...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon