Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Strafe
Stra|feUnannehmlichkeit, die jmdm., der ein Unrecht begangen hat, zur Vergeltung auferlegt wird;
eine S. Gottes, des Himmels; eine S. im Gefängnis absitzen; eine S. aussetzen, aufschieben; S. muss sein!; seine S. verdienen; eine S. gegen jmdn., über jmdn. verhängen; S. zahlen; es ist bei S. verboten; jmdn. in S. nehmen
〈veraltet〉
jmdn. bestrafen;
ein Vergehen mit einer S. belegen; etwas unter S. stellen; etwas zur S. tun müssen

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Wissenschaft
Algen als Stickstofflieferanten
In verschiedenen Meeresalgen haben Forschende neuartige Symbiosen mit stickstofffixierenden Bakterien entdeckt. Eine dieser Symbiosen geht sogar so weit, dass sich Bakterium und Alge zu einem einzigen Organismus entwickelt haben. von ELENA BERNARD Kieselalgen produzieren nicht nur jede Menge Sauerstoff. Sie tragen auch dazu bei,...