Wahrig Fremdwörterlexikon
Arrest
Ar|rẹst 〈m.; –(e)s, –e; Rechtsw.〉
[< mlat. arrestum »Verhaftung« < lat. ad »zu« + restare »bleiben«] 1
~ für Personen
Haft, Freiheitsentzug, leichte Freiheitsstrafe; jmd. bekommt drei Tage leichten, schweren, verschärften ~
2
persönlicher ~
Verhaftung eines Schuldners 3
~ von Sachen
vorläufige Beschlagnahme; ein Schiff, Waren mit ~ belegen
4
dinglicher ~
vorläufige Pfändung, Eintragung einer Zwangshypothek zur Sicherung von Forderungen eines Gläubigers
Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...

Wissenschaft
Auf Wasser gebaut
Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.
Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geheimnisvolles Licht
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Das Rätsel um den Ursprung
Eine Gesundheit für alle
Testfall Sonnensystem
Die Direktorin der Dinge