Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Akkusativ
Ạk|ku|sa|tivvierter Fall der Deklination;
Syn. Wenfall
[<
lat.
casus accusativus
„die Anklage betreffender Fall“, zu accusare
„anklagen, beschuldigen“, nicht ganz treffend übersetzt < griech.
ptosis aitiatike
„die Ursache, die Wirkung ausdrückender Fall“]
Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
Der Akku als Schatztruhe
Immer mehr Autos fahren elektrisch. Doch was soll mit den ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien passieren? Gehäuse und Kabel lassen sich einfach wiederverwerten, die Bestandteile von Modulen und Zellen weit schwieriger. Aber es gibt Lösungen. von KLAUS SIEG Ob Smartphone, Laptop, Spielzeug, Fernbedienung oder Elektroauto: Lithium-...