Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
regieren
re|gie|ren I.
〈mit Akk.〉
etwas r.
1.
über etwas die Herrschaftsgewalt haben, etwas beherrschen, lenken, leiten;
ein Land, ein Volk r.
2.
〈Gramm.〉
nach sich ziehen, fordern;
die Präposition „auf“ regiert den Dativ und Akkusativ
II.
〈o. Obj.〉
die Herrschaftsgewalt innehaben, herrschen;
der König regierte 10 Jahre
[<
lat.
regere
in ders. Bed., eigtl. „geraderichten“]
Wissenschaft
Kalter Schall
Mit einer neuen Technik lassen sich Schallwellen in Glasfaserkabeln stark abkühlen – eine Zukunftsoption für die Quantentechnologie. von DIRK EIDEMÜLLER Es war eine riesige Überraschung, als mit den Forschungsarbeiten von Max Planck und Albert Einstein vor rund 120 Jahren klar wurde, dass Licht nicht nur einen Wellen-, sondern...

Wissenschaft
War das der Klimawandel?
Die Attributionsforschung berechnet den Beitrag des Klimawandels zu aktuellen Extremwetterereignissen. Die Forschung ist populär – und wird in Fachkreisen kontrovers diskutiert. von IRIS PROFF Im Juli 2021 rückte die Flutkatastrophe im Ahrtal das Klima schlagartig ins öffentliche Bewusstsein. Bilder von verwüsteten Dörfern gingen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die neuen Softies
Genesen, aber nicht gesund
Drohnen für Profis
Auto-Akkus – brandgefährlich?
Vorstoß in die Hölle
Die Furcht vor der Dunkelflaute