Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Amplitude
Am|pli|tu|de, <auch> Amp|li|tu|de 1.
größter Ausschlag (eines schwingenden Körpers)
2.
Schwingungsweite (einer Welle)
3.
Schwankungsbreite (einer Größe)
[<
lat.
amplitudo
„Geräumigkeit, Weite“, zu amplus
„geräumig, weit“]
Wissenschaft
Das finstere Mittelalter
Es gab im Mittelalter verschiedene Leuchtmittel, doch sie waren eine Frage des Geldes. von Rolf Heßbrügge Das Bild vom finsteren Mittelalter hält sich hartnäckig, obwohl Historiker diese Zeit heute differenzierter sehen. Doch schon die Menschen der Renaissance grenzten sich mit der Wiederbelebung des Glanzes der Antike von den „...

Wissenschaft
Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?
Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...