Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anhaften
ạn|haf|ten 1.
einem Gegenstand a.
fest an einem Gegenstand haften, hängen, kleben;
dem Anzug haften noch immer Schmutzreste an; dem Kissen haftet ein eigenartiger Geruch an
2.
jmdm. a.
mit jmdm. verbunden sein, an jmdm. hängen;
ihm haftet noch der Verdacht des Diebstahls an

Wissenschaft
Wenn Raum und Zeit erzittern
Einsteins revolutionäre Theorie der Schwerkraft, die Allgemeine Relativitätstheorie, beschäftigt noch heute Physiker und Astro-physiker – auch in Deutschland. Zur Leserreise „Einstein & die Gravitation“ im Oktober 2024. von THOMAS BÜHRKE Es war eine wissenschaftliche Sensation, die Physiker am 11. Februar 2016 verkündeten....

Wissenschaft
Recyceln statt verbrennen
In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...