Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anhaften
ạn|haf|ten 1.
einem Gegenstand a.
fest an einem Gegenstand haften, hängen, kleben;
dem Anzug haften noch immer Schmutzreste an; dem Kissen haftet ein eigenartiger Geruch an
2.
jmdm. a.
mit jmdm. verbunden sein, an jmdm. hängen;
ihm haftet noch der Verdacht des Diebstahls an

Wissenschaft
Höhlenkino im Flackerlicht
Feuerschein erleuchtete die Wände nicht nur für die Arbeit der Künstler, manche Werke erweckte es regelrecht zum Leben. von Rolf Heßbrügge Prähistorische Höhlenkunst liegt meist tief im Inneren von Höhlen verborgen. Ohne Beleuchtung sieht man dort kaum die Hand vor Augen, geschweige denn die Objekte an den Wänden. Die...

Wissenschaft
Schrödingers Katze wächst
Quantentypische Überlagerungszustände lassen sich nachweisen – nun sogar im Mikrogramm-Bereich. Das ermöglicht neue Tests der Grundlagenphysik.
Der Beitrag Schrödingers Katze wächst erschien zuerst auf ...