Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

aushalten

aus|hal|ten
V.
61, hat ausgehalten
I.
mit Akk.
1.
etwas a.
a)
ertragen, erdulden;
Schmerzen a.
b)
mit „es“
es a.
einen Zustand ertragen;
er hat es zu Hause nicht mehr ausgehalten; ich halte es vor Hunger, vor Müdigkeit, vor Langeweile nicht mehr aus
c)
lange klingen lassen;
einen Ton, eine Note a.
2.
jmdn. a.
für jmdn. den Lebensunterhalt bezahlen;
eine(n) Geliebte(n) a.
II.
o. Obj.
standhalten, nicht aufgeben;
halt noch fünf Minuten aus!
Magellan, Sonde, Venus
Wissenschaft

Venus immer noch feurig

Neue Auswertungen alter Radardaten legen nahe: Auf unserer Nachbarwelt quoll noch vor drei Jahrzehnten Lava aus Vulkanen heraus. Die Venus könnte sogar aktiver sein als die Erde. von THORSTEN DAMBECK Anders als der Mars ist die Venus dauerhaft in eine dicke Schicht aus Wolken gehüllt. Jahrhundertelang konnte deshalb kein Fernrohr...

Autos, E-Auto
Wissenschaft

Das E-Auto als Stromlieferant

Ein flexibles Stromnetz mit leistungsstarken Zwischenspeichern für Ökostrom gilt für viele Experten als die Zukunft der Energieversorgung. Elektroautos und deren Akkus sollen ein wichtiger Teil davon sein. von ROLF HEßBRÜGGE Die Akkus der aktuellen Modelle von Elektroautos können etwa 40 bis 100 Kilowattstunden an elektrischer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon