Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Bausch

Bausch
m.
1.
dickes Stück (eines weichen Stoffes;
Watte~);
<auch>
österr.
Bauschen
2.
zusammengeknülltes Stück
(Papier~, Stoff~)
3.
Verdickung, Wulst, Polster;
in B. und Bogen
alles in einem, ohne Rücksicht auf Einzelheiten;
etwas in B. und Bogen verdammen
insgesamt verurteilen, ohne Einzelheiten zu berücksichtigen
[< 
mhd.
busch
„Wulst, Gewölbtes“; in der Wendung
in B. und Bogen
steht
Bausch
als das „Gewölbte, Dicke“, mithin das „Zuviel“, dem
Bogen,
dem „Flachen, nach innen Gewölbten“, also dem „Zuwenig“ gegenüber; bei einem Kauf
in Bausch und Bogen
wird also nicht im Einzelnen abgerechnet, sondern ein Zuviel an der einen Stelle wird durch ein Zuwenig an einer andern Stelle ausgeglichen]
Der Tonga-Vulkan am 15. Januar 2022 um 5.40 Uhr Weltzeit, etwa 100 Minuten nach dem Beginn des Ausbruchs (Erde: rechts unten, Vergrößerung links). Das Foto stammt vom japanischen Satelliten Himawari-8.
Wissenschaft

Schockwellen aus der Südsee

Ein Vulkan des Pazifischen Feuerrings explodierte 2022 im Meer mitten im Inselstaat Tonga. Die Wirkung war global. Dabei griffen Phänomene wie Tsunamis und atmosphärische Wellen ineinander. von THORSTEN DAMBECK Selten schafft es das Königreich Tonga in die Schlagzeilen. Es dürfte wohl an der schieren Entfernung liegen: Tonga...

Fischer André Grählert beim Heringsfang. Von den großen Schwärmen früherer Zeiten ist wenig übrig geblieben.
Wissenschaft

Der Dorsch ist weg

Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon