Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pause2
Pau|se2Durchzeichnung, Kopie mittels durchsichtigen Papiers
[Ableitung zu
pausen,
< frz.
poncer
„durchpausen, durchstäuben“, zu ponce
„Bausch mit Staub zum Durchstäuben“; früher stellte man eine Pause mittels Kreide–, Kohlen– oder Bimssteinstaub her, der durch eine perforierte Zeichnung geklopft wurde, die dann in Umrissen auf dem Malgrund erschien]
Wissenschaft
Die Krux mit den Studien
Immer wieder sorgen Untersuchungen zu Ernährungsthemen für Verwirrung, weil sie früheren Veröffentlichungen widersprechen.
Der Beitrag Die Krux mit den Studien erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Steine und Menschen
Wer hat die Menhire aufgestellt? Waren die gewaltigen Megalithgräber letzte Ruhestätten für alle oder Mausoleen einer jungsteinzeitlichen Elite? von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wer schon einmal vor Stonehenge, den Menhiren von Carnac oder einem Dolmengrab stand, hat vermutlich gestaunt: Wie haben die Menschen der Jungsteinzeit das nur...