Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

bescheiden

be|schei|den
I.
V.
107, hat beschieden; mit Akk.
jmdn. b.
geh.
1.
jmdm. Bescheid, Nachricht geben;
jmdn. abschlägig b.
2.
kommen lassen, zu kommen bitten;
jmdn. an einen Ort b., zu sich b.
II.
mit Dat. und Akk.
jmdm. etwas b.
zuteilwerden lassen;
das Schicksal hat mir beschieden, dass ich , hat es mir leider nicht beschieden; ihm war kein Erfolg beschieden
III.
refl.
sich b.
sich zufriedengeben, sich begnügen;
sich mit wenigem b.
IV.
Adj.
1.
genügsam, ohne große Ansprüche;
ein ~er Mensch; er ist, lebt sehr b.
2.
nicht eingebildet, zurückhaltend, sich nicht in den Vordergrund stellend;
er tritt b. auf
3.
einfach;
eine ~e Mahlzeit; ein ~es Hotel
4.
ugs.
mittelmäßig, nicht besonders gut;
dein Zeugnis ist ja ziemlich b.; mir geht es b.
5.
verhüllend für
beschissen
Zwergnilpferde und Fundstätten
Wissenschaft

Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben

Vor etwa 14.000 Jahren waren auf Zypern Zwergflusspferde und Zwergelefanten weit verbreitet. Doch nachdem die ersten Menschen begannen, die Insel zu besiedeln, starben beide Arten innerhalb weniger Jahrhunderte bis Jahrtausende aus. Was das nur eine zeitliche Koinzidenz oder steckte ein kausaler Zusammenhang dahinter? Eine Studie...

Mars, Universum, Weltraum
Wissenschaft

Schutz vor kleinen Aliens

Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon