Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
bescheiden
be|schei|den I.
jmdn. b.
〈geh.〉
1.
jmdm. Bescheid, Nachricht geben;
jmdn. abschlägig b.
2.
kommen lassen, zu kommen bitten;
jmdn. an einen Ort b., zu sich b.
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas b.
zuteilwerden lassen;
das Schicksal hat mir beschieden, dass ich …, hat es mir leider nicht beschieden; ihm war kein Erfolg beschieden
III.
〈refl.〉
sich b.
sich zufriedengeben, sich begnügen;
sich mit wenigem b.
IV.
〈
Adj.
〉 1.
genügsam, ohne große Ansprüche;
ein ~er Mensch; er ist, lebt sehr b.
2.
nicht eingebildet, zurückhaltend, sich nicht in den Vordergrund stellend;
er tritt b. auf
3.
einfach;
eine ~e Mahlzeit; ein ~es Hotel
4.
〈ugs.〉
mittelmäßig, nicht besonders gut;
dein Zeugnis ist ja ziemlich b.; mir geht es b.
5.
〈verhüllend für〉
beschissen

Wissenschaft
Leben in der Höllenwelt?
Verwirrende Venus: Forscher streiten um Biomoleküle in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Zürne der Schönheit nicht, dass sie schön ist, dass sie verdienstlos, wie der Lilie Kelch, prangt durch der Venus Geschenk! Lass sie die Glückliche sein! Du schaust sie, du bist der Beglückte“, heißt es in Friedrich...

Wissenschaft
Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?
Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
DNA statt DVD
Die verschollenen Schwestern
Organe hin, Organe her
News der Woche 28.06.2024
Wird KI zur Gefahr?
Tierische Ärzte