Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
bescheiden
be|schei|den I.
jmdn. b.
〈geh.〉
1.
jmdm. Bescheid, Nachricht geben;
jmdn. abschlägig b.
2.
kommen lassen, zu kommen bitten;
jmdn. an einen Ort b., zu sich b.
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas b.
zuteilwerden lassen;
das Schicksal hat mir beschieden, dass ich …, hat es mir leider nicht beschieden; ihm war kein Erfolg beschieden
III.
〈refl.〉
sich b.
sich zufriedengeben, sich begnügen;
sich mit wenigem b.
IV.
〈
Adj.
〉 1.
genügsam, ohne große Ansprüche;
ein ~er Mensch; er ist, lebt sehr b.
2.
nicht eingebildet, zurückhaltend, sich nicht in den Vordergrund stellend;
er tritt b. auf
3.
einfach;
eine ~e Mahlzeit; ein ~es Hotel
4.
〈ugs.〉
mittelmäßig, nicht besonders gut;
dein Zeugnis ist ja ziemlich b.; mir geht es b.
5.
〈verhüllend für〉
beschissen

Wissenschaft
Trickreiche Tropfen
Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Wissenschaft
Intervallfasten hilft nur bedingt
Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schiff ahoi!
Elefant nutzt Wasserschlauch als raffinierten Duschkopf
Blaue Wirkstoffe
Helfende Roboterhände
Zombies wanken durch die Wissenschaft
Der große Sprung