Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

besprechen

be|spr|chen
V.
146, hat besprochen; mit Akk.
etwas b.
1.
über etwas sprechen;
ein Ereignis, einen Vorfall b.; die künftige Arbeitsweise b.
2.
gemeinsam beraten;
wir müssen noch b., wann und wo wir uns treffen wollen; das Nähere, die Einzelheiten b. wir noch
3.
eine Kritik über etwas schreiben, etwas kritisch beurteilen;
in einer Zeitung, Zeitschrift einen Film, ein Theaterstück, Konzert b.; ein Stück gut, schlecht b.
4.
ein Tonband b.
Text sprechen und auf Tonband aufnehmen
5.
im Volksglauben
durch Beschwörungsformeln vertreiben;
eine Krankheit, Warzen b.
6.
sich mit jmdm.,
eigtl.
etwas mit jmdm. b.
gemeinsam etwas beraten, überlegen
Wissenschaft

Schlauer Staub

Winzige Computersysteme sollen tief in unseren Alltag eindringen, um uns das Leben zu erleichtern. Auf dem Weg dorthin gibt es allerdings noch einige technische Herausforderungen zu meistern. von THOMAS BRANDSTETTER Computer werden immer kleiner. Während die Ungetüme der 1960er-Jahre noch ganze Räume füllten, fanden sie in den...

weiße Hirnsubstanz
Wissenschaft

Wie sich das Gehirn in der Schwangerschaft verändert

Eine Schwangerschaft verändert nicht nur den weiblichen Körper, sondern auch das Gehirn. Das zeigt eine Studie anhand von wiederholten Hirnscans einer Erstgebärenden vor, während und nach der Schwangerschaft. Demnach schrumpft die graue Substanz ab der neunten Schwangerschaftswoche, während das Volumen der weißen Substanz, also...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch