Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

besprechen

be|spr|chen
V.
146, hat besprochen; mit Akk.
etwas b.
1.
über etwas sprechen;
ein Ereignis, einen Vorfall b.; die künftige Arbeitsweise b.
2.
gemeinsam beraten;
wir müssen noch b., wann und wo wir uns treffen wollen; das Nähere, die Einzelheiten b. wir noch
3.
eine Kritik über etwas schreiben, etwas kritisch beurteilen;
in einer Zeitung, Zeitschrift einen Film, ein Theaterstück, Konzert b.; ein Stück gut, schlecht b.
4.
ein Tonband b.
Text sprechen und auf Tonband aufnehmen
5.
im Volksglauben
durch Beschwörungsformeln vertreiben;
eine Krankheit, Warzen b.
6.
sich mit jmdm.,
eigtl.
etwas mit jmdm. b.
gemeinsam etwas beraten, überlegen
Stadtlärm
Wissenschaft

Wie die Städte leiser werden

Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Das Meer - ein zerbrechliches Ökosystem.
Wissenschaft

Der Schutz der Ozeane

Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache