Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

besprechen

be|spr|chen
V.
146, hat besprochen; mit Akk.
etwas b.
1.
über etwas sprechen;
ein Ereignis, einen Vorfall b.; die künftige Arbeitsweise b.
2.
gemeinsam beraten;
wir müssen noch b., wann und wo wir uns treffen wollen; das Nähere, die Einzelheiten b. wir noch
3.
eine Kritik über etwas schreiben, etwas kritisch beurteilen;
in einer Zeitung, Zeitschrift einen Film, ein Theaterstück, Konzert b.; ein Stück gut, schlecht b.
4.
ein Tonband b.
Text sprechen und auf Tonband aufnehmen
5.
im Volksglauben
durch Beschwörungsformeln vertreiben;
eine Krankheit, Warzen b.
6.
sich mit jmdm.,
eigtl.
etwas mit jmdm. b.
gemeinsam etwas beraten, überlegen
Das größte bekannte Vorkommen von Manganknollen befindet sich auf auf dem Meeresboden in der Clarion-Clipperton-Zone im Zentralpazifik.
Wissenschaft

Rohstoffe aus der Tiefe

Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

AdobeStock_866451.jpg
Wissenschaft

Training für eine starke Psyche

Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon