Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

betteln

bt|teln
V.
1, hat gebettelt; o. Obj.
1.
um eine Gabe, um Almosen bitten;
auf der Straße, an den Türen b.; Betteln verboten!
2.
dringlich und immer wieder (um etwas) bitten;
er hat so lange bei mir gebettelt, bis ich ihm endlich seinen Wunsch erfüllt habe; der Hund bettelt
er macht sich bemerkbar, um etwas zu bekommen;
b. gehen
Höhenmessung mit Atomuhren
Wissenschaft

Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede

Albert Einstein sagte voraus, dass die Zeit auf Bergen oder sonstigen Erhebungen schneller vergeht als im Tal – schuld sind die höhenbedingten Unterschiede in der Erdschwerkraft. Jetzt ist es Physikern gelungen, den winzigen Effekt der gravitativen Zeitdehnung für die Höhenmessung selbst weit voneinander entfernter Orte zu nutzen...

Waldkräuter
Wissenschaft

Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts

In Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen verschiebt sich das Verbreitungsgebiet zahlreicher Arten. Eine Studie zeigt nun anhand von 266 Waldpflanzen, dass dabei nicht der Klimawandel die Hauptrolle spielt. Stattdessen hat offenbar der sich verändernde Stickstoffgehalt des Bodens einen größeren Einfluss. Passend zur...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon