Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

fechten

fch|ten
V.
35, hat gefochten
I.
o. Obj.
1.
mit der Stoß oder Hiebwaffe kämpfen;
auf Stoß, auf Hieb f.; mit dem Degen, Florett, Säbel f.; einen Gang f.
2.
ugs.
betteln;
f. gehen
II.
mit Akk.
erbetteln;
Zigaretten f.
[zu II: früher bestanden in einigen Städten Fechtschulen für Handwerker, die ihre Kunst dann oft für Geld vorführten]
Straße, Auto, Verkehr
Wissenschaft

Verstopft

Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Alzheimer
Wissenschaft

Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?

Bei Alzheimer ist unter anderem der Glukosestoffwechsel im Gehirn beeinträchtigt, sodass die Nervenzellen nicht mehr ausreichend versorgt werden. Ein Medikament, das derzeit als Krebstherapie getestet wird, könnte dabei helfen, die Demenz in Teilen sogar rückgängig zu machen, statt sie nur zu verzögern. Das legt eine Studie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch