Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

kreuzen

kreu|zen
V.
1
I.
mit Akk.; hat gekreuzt
1.
über Kreuz legen, kreuzförmig legen;
die Arme vor der Brust k.; die Klingen k.
miteinander fechten
2.
im rechten Winkel auf etwas treffen;
die eine Straße kreuzt die andere; zwei Bahnlinien k. einander; unsere Briefe haben sich,
eigtl.
einander gekreuzt
wir haben einander zur gleichen Zeit geschrieben und zur gleichen Zeit den Brief des andern erhalten;
jmds. Weg k.
jmdm. auf seinem Weg begegnen, jmdn. zufällig treffen
3.
überqueren, sich in der Querrichtung über etwas bewegen;
eine Straße k.
4.
einander,
ugs.
sich k.
einander zuwiderlaufen, unterschiedlich, gegensätzlich sein;
unsere Ansichten, Pläne k. sich
5.
Biol.
Pflanzen, Tiere verschiedener Rassen oder Arten k.
paaren und Nachkommen hervorbringen lassen
II.
o. Obj.; ist gekreuzt
1.
Seew.
im Zickzack gegen den Wind segeln (um ein Ziel zu erreichen, das direkt gegen den Wind nicht angesteuert werden kann)
2.
auf dem Meer hin und her fahren und verschiedene Ziele ansteuern
Wissenschaft

Haben kleine Sterne besondere Planeten?

Wie erdähnlich könnten die Welten um die vielen stellaren Winzlinge des Weltalls sein? Hinweise dazu hat nun der analytische Blick des Webb-Teleskops auf die planetenbildende Scheibe eines sehr massearmen Jung-Sterns geliefert. Sie enthält demnach viele kohlenstoffhaltige Verbindungen und offenbar wenig sauerstoffhaltige Gase....

Arche, Eis
Wissenschaft

Eine Arche im ewigen Eis

Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon