Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kreuzen
kreu|zen I.
〈mit Akk.; hat gekreuzt〉
1.
über Kreuz legen, kreuzförmig legen;
die Arme vor der Brust k.; die Klingen k.
miteinander fechten
2.
im rechten Winkel auf etwas treffen;
die eine Straße kreuzt die andere; zwei Bahnlinien k. einander; unsere Briefe haben sich,
〈eigtl.〉
einander gekreuzt
wir haben einander zur gleichen Zeit geschrieben und zur gleichen Zeit den Brief des andern erhalten;
jmds. Weg k.
jmdm. auf seinem Weg begegnen, jmdn. zufällig treffen
3.
überqueren, sich in der Querrichtung über etwas bewegen;
eine Straße k.
4.
einander,
〈ugs.〉
sich k.
einander zuwiderlaufen, unterschiedlich, gegensätzlich sein;
unsere Ansichten, Pläne k. sich
5.
〈Biol.〉
Pflanzen, Tiere verschiedener Rassen oder Arten k.
paaren und Nachkommen hervorbringen lassen
II.
〈o. Obj.; ist gekreuzt〉
1.
〈Seew.〉
im Zickzack gegen den Wind segeln (um ein Ziel zu erreichen, das direkt gegen den Wind nicht angesteuert werden kann)
2.
auf dem Meer hin und her fahren und verschiedene Ziele ansteuern

Wissenschaft
Begierig nach Lithium
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Im Licht der Taschenlampe funkeln rundherum die steinernen Wände. Was da...

Wissenschaft
Tomatensaft nur im Flugzeug
Warum Tomatensaft über den Wolken viel besser schmeckt als auf dem Boden, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wenn eine Boeing 737 mit rund 70 Tonnen Startgewicht zu einem Flug abhebt, tragen neben dem Flieger selbst, den Menschen an Bord mit ihrem Gepäck sowie dem Treibstoff auch rund 50 Kilogramm Tomatensaft zum Gesamtgewicht bei....