Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Division

Di|vi|si|on
f.
1.
Teilung, Grundrechenart, durch die bestimmt wird, wie oft eine Größe in einer gleichartigen zweiten Größe enthalten ist
2.
Mil.
a)
aus Teilen aller wesentlichen Waffengattungen gebildeter Großverband (zur selbständigen Gefechtsführung)
b)
Luftwaffe
Großverband aus mehreren Geschwadern
c)
Mar.
Teil eines Geschwaders
[< 
lat.
divisio,
Gen.
onis,
„Teilung“, zu
dividere
„teilen“]
Fossilien
Wissenschaft

Der Versteinerte Wald

Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.

Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft

Riff-bildende Teamarbeit schon vor Urzeiten

Das Erfolgsgeheimnis der Riff-Baumeister im Visier: Wie lange es die faszinierende Austauschbeziehung zwischen Korallen-Nesseltieren und Algen schon gibt, beleuchtet nun eine Studie. Analysen von fossilen Korallen aus Deutschland belegen, dass einige Arten bereits vor 400 Millionen Jahren in Symbiose mit Fotosynthese-betreibenden...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon