Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Division
Di|vi|si|on 1.
Teilung, Grundrechenart, durch die bestimmt wird, wie oft eine Größe in einer gleichartigen zweiten Größe enthalten ist
2.
〈Mil.〉
a)
aus Teilen aller wesentlichen Waffengattungen gebildeter Großverband (zur selbständigen Gefechtsführung)
b)
〈Luftwaffe〉
Großverband aus mehreren Geschwadern
c)
〈Mar.〉
Teil eines Geschwaders
[<
lat.
divisio,
Gen. –onis,
„Teilung“, zu dividere
„teilen“]
Wissenschaft
Unter Primaten gibt es ähnlich viele Alpha-Weibchen wie Alpha-Männchen
Männchen gelten unter Primaten als das meist dominante Geschlecht und männliche Macht als der Standard der Natur. Doch eine neue Studie widerlegt diese Annahme. Demnach sind die Machtverhältnisse zwischen Männchen und Weibchen nicht immer eindeutig und einseitig. Bei den allermeisten Primatenarten gibt es gar keine klare Dominanz...

Wissenschaft
Entschieden entscheiden
Bei jeder Entscheidung müssen wir allerlei Unsicherheiten abwägen. Wann sind wir mit einer Wahl zufrieden und wann korrigieren wir sie? Über einen komplexen Prozess, den wir zigtausend Mal am Tag erfolgreich bewältigen. von JAN SCHWENKENBECHER Das 20. Jahrhundert war gerade angebrochen, da betrat ein Typ Mensch die Bühne der Welt...