Papst Honorius III. (1216–1227) bestätigt endgültig den Franziskaner-Orden, der mit den 1220 anerkannten Dominikanern der wichtigste Bettelorden ist. Hintergrund der Zulassung der auf jeden Besitz verzichtenden Bettelorden ist der päpstliche Kampf gegen die Waldenser und Katharer, die extrem kirchen- und papstfeindlich agieren. Die päpstlich kontrollierten Bettelorden sollen ihnen Konkurrenz in den untersten Bevölkerungsschichten machen.
Papst Innozenz III. erkennt die 1. Regel der von Franz von Assisi (1181–1226) ins Leben gerufenen Franziskaner an. Der Orden entwickelt sich neben den Dominikanern zum bedeutendsten Bettelorden (Ablehnung jeglichen Besitzes). Mit der Annahme der 3. Regel 1223 durch Honorius III. (1216–1227) sind die Franziskaner fest etabliert.