Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Bronze
Bron|ze 1.
〈nur Sg.〉
Legierung aus Kupfer und Zinn
2.
künstlerisch gestalteter Gegenstand daraus
3.
〈nur Sg.〉
braungelber Farbton
4.
〈ugs.;
kurz für
〉Bronzemedaille;
nur B. für Deutschland
[
frz.
]
Wissenschaft
Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden
Krokodile weisen am Kopf ein unregelmäßiges Schuppenmuster auf, das sich individuell und von Art zu Art unterscheidet. Doch wie kommt diese schuppige Vielfalt zustande? Eine Studie zeigt nun anhand von Experimenten mit Krokodilembryos und Computersimulationen, dass nicht etwa genetische Mechanismen, sondern mechanische Prozesse...

Wissenschaft
Ozonbelastung verringert Kohlenstoffbindung
Was uns an heißen Sonnentagen belastet, macht offenbar auch tropischen Bäumen schwer zu schaffen: Bodennahes Ozon, das sich durch Luftverschmutzung bildet, schränkt das Wachstum der Tropenwälder deutlich ein, geht aus einer Studie hervor. Den Hochrechnungen zufolge könnte anthropogene Ozonbelastung zu einer um 17 Prozent...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sind die Klimaziele noch erreichbar?
Urprall statt Urknall?
Darmflora schützt Bienen vor Diabetes
Rohstoffe aus der Tiefe
Blaue Wirkstoffe
Wurmlöcher im Quantencomputer?