Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Chamäleon

Cha|mä|le|on
[ka]
n.
Reptil mit Greiffüßen, Wickelschwanz, unabhängig voneinander bewegbaren Augen und langer, vorschnellbarer, klebriger Zunge, bekannt für seine Fähigkeit zu starkem Farbwechsel
[< 
griech.
chamaileon,
zu
chamai
„zur Erde hin, auf der Erde“ und
leon
„Löwe“, wörtl. also „Erdlöwe“]
Geistesblitz
Wissenschaft

Wie sich Heureka-Momente ankündigen

Entscheidende Ideen für die Lösung komplexer Probleme stellen sich mitunter in Form von Geistesblitzen ein. Doch kommen solche Aha-Momente tatsächlich wie aus dem Nichts? Videoaufzeichnungen von sechs Mathematikern, die an der Tafel an herausfordernden mathematischen Problemen knobeln, zeigen, dass sich ihr Verhalten bereits in...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Exzellent oder nicht?

Man kann schauen, wohin man will: In der deutschen Wissenschaftslandschaft ist „Exzellenz“ nirgendwo weit – jedenfalls dem Namen nach. Vor allem die Exzellenzinitiativen und -strategien des Bundes und der Länder haben den Begriff weit gestreut. Aber auch andere Fördermaßnahmen schmücken sich inzwischen zunehmend mit der Phrase,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon