Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Eile
Ei|le 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Mangel an Zeit;
ich habe E.; die Sache hat E.
die Sache eilt, ist eilig
2.
Bestreben, etwas schnell zu tun, zu erledigen;
ich bin in E.; in aller E. eine Nachricht schreiben; das habe ich in der E. vergessen

Wissenschaft
Galaktische Geisterteilchen
Erstmals wurden energiereiche Neutrinos von der Milchstraße gemessen. von RÜDIGER VAAS Es gibt eine neue Karte unserer Welt – sehr unscharf, mit vielen weißen Flecken und Fragezeichen. Aber es zeichnen sich bereits erste Strukturen ab – wie im Nebel noch, doch bald werden wir klarer sehen. Es ist ein Gefühl wie bei der Entdeckung...

Wissenschaft
Einsteins Spuk
In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Klonen für den Arterhalt
Aus Alt mach Neu
Wie Walnussbäume ihr Geschlecht wechseln
Schlaflos bei Vollmond?
20 Jahre nach dem Tsunami
Schritt für Schritt zum Mond