Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

empören

em|pö|ren
V.
1, hat empört
I.
mit Akk.
jmdn. e.
jmdn. in Zorn versetzen, heftigen Widerstand in jmdm. hervorrufen,
bes.
jmds. Gerechtigkeitsgefühl, Wahrheitsliebe verletzen;
seine Ungerechtigkeit, seine Lüge empört mich
II.
refl.
sich e.
1.
sich gegen etwas e.
sich gegen etwas auflehnen, heftigen Widerstand gegen etwas leisten
2.
sich über etwas e.
in Zorn über etwas geraten
Wissenschaft

Die wahre Gefahr lauert in der Küche

Wo im Haushalt die meisten Keime lauern und was man gegen sie tun kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Einige Menschen haben massive Hemmungen, öffentliche Toiletten zu benutzen, weil sie befürchten, sie könnten sich dort mit gefährlichen Keimen infizieren. Deshalb erledigen sie die Angelegenheit entweder „schwebend“ oder...

Wissenschaft

Der Landwirtschaft geht ein Licht auf

Schnelleres Wachstum, besserer Geschmack und höhere Erträge – energiesparende LED-Beleuchtung macht in der modernen Landwirtschaft einiges möglich. von Rainer Kurlemann Pflanzen benötigen Licht zum Wachsen. Das klingt einfach, doch hinter diesem Satz versteckt sich eine komplizierte Physik, die beispielsweise im Ackerbau wichtig...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch