Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

entfremden

ent|frm|den
V.
2, hat entfremdet; mit Dat. und Akk.
jmdn. jmdm. e.
jmdn. aus der Beziehung zu jmdm. lösen, jmdn. für jmdn. fremdmachen, jmds. Zuneigung zu jmdm. verringern;
sie hat ihn seiner Frau entfremdet; die lange Trennung hat ihn ihr entfremdet; er hat sich mir durch seinen Beruf, seine lange Abwesenheit, sein Verhalten entfremdet
,
Ent|frm|dung
f.
,
, nur Sg.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch